Seit mehreren Jahren entwirft und vergrößert PulseHeberg sein eigenes Netzwerk, das die Internetverbindung all unserer Dienste an allen Standorten, an denen wir präsent sind, gewährleistet.
Wir haben vollständige Kontrolle über unser Netzwerk, das uns ermöglicht, sofort auf jedes Ereignis im Internet zu reagieren, das uns betreffen könnte.
Wir betreiben das AS62000 seit 2014 im Internet.
Jedes Bit unseres Netzwerks ist durch verschiedene Schutzmaßnahmen gegen DDoS-Angriffe geschützt, und es sind zahlreiche Gegenmaßnahmen vorhanden, um jeden Angriff abzuwehren.
Wir legen großen Wert darauf, dass diese Infrastrukturen betriebsbereit bleiben, und haben eine starke Partnerschaft mit F5 Distributed Cloud Services geschlossen, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Internet-Sicherheitslösungen spezialisiert hat.
Wir wissen, dass die Qualität der lokalen Verbindungen ein entscheidendes Problem für unsere Kunden darstellt. Deshalb haben wir eine sehr offene Peering-Richtlinie und tun unser Bestes, um uns lokal mit den verschiedenen verfügbaren Netzwerken zu verbinden.
Unser Ziel ist einfach: Wir möchten Ihnen das beste Netzwerk mit der geringsten Latenz zu Ihren wichtigsten Zielen bieten.
Unser Netzwerk ist redundant und sicher ausgelegt. Wir verwenden daher nur Geräte, die für Carrier-Class-Netzwerkbetrieb entwickelt wurden und über bewährte Netzwerkprotokolle (wie BGP) miteinander verbunden sind.
Jeder unserer POPs hat Transits, die ""vor Ort"" geliefert werden, sowie Langstreckenverbindungen zu anderen Standorten, um die Dienstkontinuität auch bei einem Glasfaserbruch sicherzustellen.